Datenschutz
für Bau- und Fachplaner,
Gebäude-Energieberater
und Baubiologen

Datenschutz

AUF DEN PUNKT GEBRACHT.

Praxisgerecht
Pragmatisch
Kostengünstig

DATENSCHUTZ für Bau- und Fachplaner, Gebäude-Energieberater und Baubiologen

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft auch die planerisch und beratend tätigen Unternehmen in der Bauwirtschaft. In allen Architektur- und Ingenieurbüros, der Gebäude-Energieberatung und der baubiologischen Beratung  werden personenbezogene Daten von Kunden, Projekt- bzw. Geschäftspartner und deren Mitarbeitern verarbeitet. Besondere Aufmerksamkeit fordert bei größeren Büros der Beschäftigtendatenschutz. Was nicht bedeutet, das sich nicht auch reine inhabergeführte Unternehmen oder Einzelunternehmen um ihre Datenschutzkonformität kümmern müssen. In der baubiologischen Beratung werden oftmals auch Gesundheitsdaten verarbeitet, die aus Sicht des Datenschutzes einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. In Einzelfällen kommt das aber auch bei den anderen Planern und Beratern vor.

Die befürchteten Abmahnwellen mit Einführung der DSGVO 2018 sind ausgeblieben. Allerdings gibt es mittlerweile eine Reihe von Grundsatzurteilen zur Auslegung der DGVO, die wiederrum konkreten Handlungsbedarf nach sich zieht. Hinzu kommen viele Beschwerdeverfahren bei den Datenschutzaufsichtsbehörden, sowie zunehmen Schadensersatzforderungen für kleineste Verfehlungen (nicht nur auf Websites) von Einzelpersonen. Insgesamt ist davon leider auch meine Zielgruppe betroffen.

Die gute Nachricht: Im Planungs- und Beratungsbüro bewegen sich Komplexität und Umfang der durchzuführenden Maßnahmen in einem überschaubaren Rahmen. Von Maßnahmen zur Sicherheit der Verarbeitung personenbezogner Daten profitiert ganz nebenbei auch der Schutz von Geschäftsgeheimnissen und die IT-Infrastruktur.

Ich habe mich auf den Datenschutz in Ingenieur- und Architekturbüros, deren gesetzlichen Standesvertretungen (Kammern) sowie Büros der Gebäude-Energieberatung und baubiologischen Beratung spezialisiert. Mit meinem pragmatischen Ansatz ist Datenschutzkonformität für diese Zielgruppe keine Raketenwissenschaft!

LEISTUNGEN

Insbesondere kleinere Planungsbüros, die nicht durch einen Datenschutzbeauftragten beraten werden, aber dennoch durch die DSGVO rechenschaftspflichtig sind, fehlt oft das notwendige Wissen welche Datenschutzmaßnahmen wie umzusetzen sind. Aber auch größere Unternehmen wünschen sich vielfach mehr datenschutzrechtliche Orientierung mit pragmatischen Lösungen zur Datenschutz-Compliance.

Mein Ziel ist die angemessene Umsetzung des Datenschutzes mit einer effektiven und ressourcenschonenden Orientierung, die Ihnen die Arbeit wo möglich abnimmt und bei allen Datenschutz-Fragen für Sie da zu sein!

Bei mir gibt es keinen «gold plated» Datenschutz, ich stehe für pragmatische Lösungen und konkrete Hilfestellungen ohne Überregulierung. Trotz oder gerade wegen meiner Branchenfokussierung biete ich ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis.

Erstgespräch anfordern
100% kostenfrei und unverbindlich

Christian Tomaske

Ich bin TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter/-auditor, Qualitäts- und Informationssicherheitsbeauftragter. Als Datenschutzbeauftragter mehrerer Ingenieur- und Architektenkammern in Norddeutschland sowie verschiedener Planungsbüros habe ich mich auf den Datenschutz in der Bauplanung spezialisiert. Langjährige Projekterfahrung als Wirtschaftsinformatiker bildet meinen technischen Background für meinen praktischen und pragmatischen Ansatz des Datenschutzmanagements.
Zusätzlich bin ich Wohngebäude-Energieberater (demnächst mit Eintrag in die Energieeffizienz-Expertenliste) und Baubiologe IBN.

Interessiert an pragmatischem Datenschutz?

Sie wünschen sich Unterstützung?

Ich nehme mir gerne Zeit für ein ausführliches, für Sie kostenloses und unverbindliches, Erstgespräch. Ich höre Ihnen aufmerksam zu und eröffne Ihnen eine Perspektive für ein angemessenes Datenschutzniveau (nicht mehr und nicht weniger).